1. Home
  2. News

Datenschutz-News

  • Datenschutz

EU-weite Prüfung durch Datenschutzaufsichtsbehörden: Löschanträge im Fokus

Im Rahmen einer europaweit koordinierten Prüfaktion nehmen Datenschutzaufsichtsbehörden derzeit den praktischen Umgang mit Löschanträgen genau unter die Lupe. Die Maßnahme ist Teil des „Coordinated Enforcement Framework“ (CEF),...

Weiterlesen
  • Datenschutz

Erlöschen des Rechts auf Auskunft nach DSGVO

Das Verwaltungsgericht Ansbach stellte am 03. Mai 2024 (Az.: AN K 21.00653) klar, dass ein datenschutzrechtliches Auskunftsverlangen gemäß Art. 15 DSGVO durch eine arbeitsrechtliche Vergleichsvereinbarung unwiderruflich hinfällig...

Weiterlesen
  • Datenschutz

Online-Recherche von Bewerbern: Chancen, Risiken und rechtliche Grenzen

Arbeitgeber neigen oft dazu, Bewerber im Internet zu recherchieren, um ein umfassenderes Bild von ihnen zu erhalten. Dies kann durch das Durchsuchen von öffentlich zugänglichen professionellen Profilen auf Plattformen wie LinkedIn...

Weiterlesen
  • Datenschutz

Verbreiten fremder Bilder ist ein Verstoß gegen Datenschutz- und Persönlichkeitsrechte

In einem Telegram-Kanal wurden tausende Tragebilder von Vinted-Nutzerinnen ohne deren Wissen veröffentlicht. Die Fotos stammen von Verkaufsanzeigen, auf denen Kleidung am eigenen Körper präsentiert wird. Betroffene berichten von...

Weiterlesen
  • Datenschutz

Abmahnmöglichkeit bei DSGVO Verstößen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat klargestellt: Datenschutzverstöße nach der DSGVO können nicht nur von direkt Betroffenen, sondern auch von Verbraucherschützern und Wettbewerbern verfolgt werden. Zwei aktuelle Urteile bestätigen,...

Weiterlesen
  • Datenschutz

Amazon mit Rekordstrafe wegen Datenschutzverstößen in der EU

Amazon muss eine Strafe von 746 Millionen Euro zahlen, weil das Unternehmen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der EU verstoßen hat. Dies hat das Verwaltungsgericht in Luxemburg entschieden, indem es Amazons Berufung...

Weiterlesen
  • Datenschutz

BGH bestätigt Schadenersatzanspruch bei fehlerhaften SCHUFA-Einträgen

Wenn ein Mobilfunkunternehmen irrtümlich einen SCHUFA-Eintrag eines Kunden aufgrund behaupteter, jedoch nicht existierender Zahlungsrückstände einträgt, kann der Kunde laut DSGVO immateriellen Schadenersatz fordern. Dies...

Weiterlesen
  • Datenschutz

EuGH verhängt Millionenstrafe gegen Deutschland wegen unzureichendem Whistleblower-Schutz

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat Deutschland wegen mangelhafter Umsetzung des Whistleblower*-Schutzes zu einer Strafe von 34 Millionen Euro verurteilt. Die EU-Vorgaben wurden nicht fristgerecht umgesetzt.

Luxemburg....

Weiterlesen

Terminverschiebung ITQC Messe

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor kurzem haben wir Sie zu unserer anstehenden ITCQ Messe eingeladen. In diesem Event geht es darum, Sie über aktuelle Ereignisse und Geschehnisse zur Cybersicherheit zu informieren und in einen...

Weiterlesen
  • Datenschutz

Alle Datenschutzbeschwerden müssen ernst genommen werden

EuGH-Urteil: Datenschutzbehörden müssen alle Beschwerden ernst nehmen – auch bei Massenanfragen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied nun, dass Behörden Beschwerden nur ablehnen dürfen, wenn eine Missbrauchsabsicht...

Weiterlesen

News-Navigation

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig

Diese Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich und können daher nicht abgewählt werden. Sie zählen nicht zu den zustimmungspflichtigen Cookies nach der DSGVO.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Dieser Cookie wird gesetzt, wenn Sie sich im Bereich myGINDAT anmelden. Session HTTP Website
PHPSESSID Kurzzeitiger Cookie, der von PHP zum zwischenzeitlichen Speichern von Daten benötigt wird. Session HTTP Website
__cfduid Wir verwenden eine "Content Security Policy", um die Sicherheit unserer Website zu verbessern. Bei potenziellen Verstößen gegen diese Policy wird ein anonymer Bericht an den Webservice report-uri.com gesendet. Dieser Webservice lässt über seinen Anbieter Cloudflare diesen Cookie setzen, um vertrauenswürdigen Web-Traffic zu identifizieren. Der Cookie wird nur kurzzeitig im Falle einer Bericht-Übermittlung auf der aktuellen Webseite gesetzt. 30 Tage/ Session HTTP Cloudflare/ report-uri.com
Statistiken

Mit Hilfe dieser Statistik-Cookies prüfen wir, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die Informationen werden anonymisiert gesammelt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird verwendet, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
MATOMO_SESSID Kurzzeitiger Cookie, der bei Verwendung des Matomo Opt-Out gesetzt wird. Session HTTP Matomo
_pk_testcookie Kurzzeitiger Cookie der prüft, ob der Browser Cookies akzeptiert. Session HTML Matomo