1. Home
  2. News
  3. Signal sieht in Interoperabilität Gefahr für die Sicherheit
  • Datenschutz

Signal sieht in Interoperabilität Gefahr für die Sicherheit

Messenger wie WhatsApp, Signal und Telegram müssen Nachrichten untereinander austauschen können – diese Interoperabilität wurde vom Europaparlament über das Digitale-Märkte-Gesetz 2021 beschlossen.

Ziel des Beschlusses war es, „das Internet aufzuräumen und digitale Monopole zu bekämpfen„. Der Teil des Beschlusses, dass Messenger interoperabel funktionieren müssen, stieß bereits zuvor auf Kritik, denn man muss sich am kleinsten gemeinsamen Nenner orientieren, um einer solchen Verpflichtung nachzukommen. Das dürfte sich negativ sowohl auf Innovation wie auch auf Datensicherheit auswirken.

Die Betreiber von Signal erklären dazu: „Die Zusammenarbeit mit iMessage und WhatsApp würde letztendlich die Privatsphäre von Signal und seinen Benutzern verschlechtern.“
Nicht alle Apps haben dieselben Datenschutzstandarts. So nutzt Signal etwa eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, welche von Facebook Messenger nur optional und bei Telegram begrenzt zur Verfügung steht.

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.golem.de/news/dma-signal-sieht-in-interoperabilitaet-gefahr-fuer-die-sicherheit-2207-166744.html

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig
Statistiken