1. Home
  2. News
  3. Is the EU-US Data Privacy Framework in danger?
  • Data Protection

Is the EU-US Data Privacy Framework in danger?

The issues surrounding the transfer of data to the USA have been known for a long time and are subject to constant fluctuations. As soon as political changes occur, this has always had an impact on the agreements at the time in the past. Therefore, the EU-US DPA should also be examined more closely with the current change of government.

The instrument that made the framework possible in the first place is Executive Order 14086, which in turn resulted in the so-called PCLOB - Privacy and Civil Liberties Oversight Board. This is a supervisory body that was set up to monitor the protection of citizens' rights. Following the election of US President Trump, however, all Democratic members were dismissed from this board. The consequence of this dismissal is that this body can no longer fulfill its original function and is effectively unable to work.

What does this mean in concrete terms for the agreement?

According to Art. 45 para. 4 GDPR, the EU Commission is required to monitor developments in third countries, which undoubtedly includes the USA. It must now determine whether, despite the changes to the EU-US DPF, a suitable legal basis for data transfer can still be established. Such monitoring and evaluation already took place in October 2024. A need for improvement was identified. The number of members of the PCLOB was also discussed. This is likely to be relevant again in the upcoming evaluation.

For the time being, this means that you cannot rely on the continued existence of the agreement.

In the meantime, it might make sense to check your US service providers and get an overview of them. If the EU-US DPF could indeed no longer provide a legal basis, alternative options such as the standard contractual clauses should be considered. Alternative providers could also be considered in the long term.

However, the agreement is currently still valid. We will inform you immediately of any changes.

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig

Diese Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich und können daher nicht abgewählt werden. Sie zählen nicht zu den zustimmungspflichtigen Cookies nach der DSGVO.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Dieser Cookie wird gesetzt, wenn Sie sich im Bereich myGINDAT anmelden. Session HTTP Website
PHPSESSID Kurzzeitiger Cookie, der von PHP zum zwischenzeitlichen Speichern von Daten benötigt wird. Session HTTP Website
__cfduid Wir verwenden eine "Content Security Policy", um die Sicherheit unserer Website zu verbessern. Bei potenziellen Verstößen gegen diese Policy wird ein anonymer Bericht an den Webservice report-uri.com gesendet. Dieser Webservice lässt über seinen Anbieter Cloudflare diesen Cookie setzen, um vertrauenswürdigen Web-Traffic zu identifizieren. Der Cookie wird nur kurzzeitig im Falle einer Bericht-Übermittlung auf der aktuellen Webseite gesetzt. 30 Tage/ Session HTTP Cloudflare/ report-uri.com
Statistiken

Mit Hilfe dieser Statistik-Cookies prüfen wir, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die Informationen werden anonymisiert gesammelt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird verwendet, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
MATOMO_SESSID Kurzzeitiger Cookie, der bei Verwendung des Matomo Opt-Out gesetzt wird. Session HTTP Matomo
_pk_testcookie Kurzzeitiger Cookie der prüft, ob der Browser Cookies akzeptiert. Session HTML Matomo