1. Home
  2. News
  3. ECJ fines Germany millions for inadequate whistleblower protection
  • Data Protection

ECJ fines Germany millions for inadequate whistleblower protection

The European Court of Justice (ECJ) has sentenced Germany to pay a fine of 34 million euros for inadequate implementation of whistleblower* protection. The EU requirements were not implemented on time.

Luxembourg. Germany must pay a high fine for inadequate protection of whistleblowers The Czech Republic and Estonia received a significantly lower fine. The European Court of Justice ruled that Germany had not fully transposed the EU directives on the protection of whistleblowers into national law on time. The judgement stipulates a fine of 34 million euros for Germany.

The background to this is a complaint by the EU Commission (Case C-149/23), which points out that all member states are obliged to provide secure and confidential reporting channels for whistleblowers. The aim of these requirements is to provide effective protection against reprisals for people who report breaches of EU law.

Originally, the EU member states had until the end of 2021 to transpose the directive into national law. In Germany, however, the corresponding Whistleblower Protection Act only came into force in July 2023 - almost a year and a half too late.

In 2019, the EU adopted stricter rules to protect whistleblowers in response to scandals such as the Facebook data leak and the Panama Papers. These relate to offences in areas such as money laundering, corporate taxation, data protection, food and product safety, environmental protection and nuclear safety.

A key aspect of the directive is that whistleblowers are free to decide how they report offences. They are not obliged to contact an internal office within their company first.

* Whistleblowers are people who disclose confidential or illegal processes in companies or public authorities. They are often employees with access to sensitive information. They uncover grievances, such as corruption or environmental offences, and expose themselves to considerable personal risk.

Source: www.onlinehaendler News

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig

Diese Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich und können daher nicht abgewählt werden. Sie zählen nicht zu den zustimmungspflichtigen Cookies nach der DSGVO.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Dieser Cookie wird gesetzt, wenn Sie sich im Bereich myGINDAT anmelden. Session HTTP Website
PHPSESSID Kurzzeitiger Cookie, der von PHP zum zwischenzeitlichen Speichern von Daten benötigt wird. Session HTTP Website
__cfduid Wir verwenden eine "Content Security Policy", um die Sicherheit unserer Website zu verbessern. Bei potenziellen Verstößen gegen diese Policy wird ein anonymer Bericht an den Webservice report-uri.com gesendet. Dieser Webservice lässt über seinen Anbieter Cloudflare diesen Cookie setzen, um vertrauenswürdigen Web-Traffic zu identifizieren. Der Cookie wird nur kurzzeitig im Falle einer Bericht-Übermittlung auf der aktuellen Webseite gesetzt. 30 Tage/ Session HTTP Cloudflare/ report-uri.com
Statistiken

Mit Hilfe dieser Statistik-Cookies prüfen wir, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die Informationen werden anonymisiert gesammelt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird verwendet, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
MATOMO_SESSID Kurzzeitiger Cookie, der bei Verwendung des Matomo Opt-Out gesetzt wird. Session HTTP Matomo
_pk_testcookie Kurzzeitiger Cookie der prüft, ob der Browser Cookies akzeptiert. Session HTML Matomo