1. Home
  2. Datenschutz
  3. FAQ zum Datenschutz
  4. Datensicherung: Backup oder Archivierung?

Datensicherung: Backup oder Archivierung?

Die Begriffe Backup und Archivierung weisen auf unterschiedliche Verfahren und Vorgehensweisen hin: Das Backup eines Systems soll einem Datenverlust vorbeugen. Im Ernstfall können verloren gegangene Daten zu einem definierten Zeitpunkt durch das erstellte Backup wiederhergestellt werden.

Beim Archivieren werden Informationsbestände sowie Geschäftsdokumente eines Unternehmens langfristig, vollständig und manipulationssicher gespeichert, um Steuerbehörden oder anderen staatlichen Stellen einen schnellen Zugriff auf bestimmte Daten zu ermöglichen. Ähnlich wie beim Backup auch lassen sich beim Archivieren gelöschte Daten am ursprünglichen Speicherort wieder herstellen.

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig
Statistiken