1. Home
  2. News
  3. China schafft staatliche Corona-App ab
  • Infobrief 01/2023

China schafft staatliche Corona-App ab

Die staatlich überwachte Corona-App, welche in China etwa zweieinhalb Jahre den Alltag der Bürger bestimmte, wurde vergangene Woche eingestellt.

Die App kannte drei verschiedene Status:

  • Grün: Normalzustand = Teilnahme am Alltagsleben uneingeschränkt möglich.
  • Gelb: Verdacht auf Infektion = Selbstisolation wird erwartet und die Teilnahme am öffentlichen Nahverkehr war bereits untersagt.
  • Rot: Positiver Test oder enger Kontakt mit infizierter Person = Quarantäne.

Die App registrierte Standortdaten, Reisedaten von zwei Wochen sowie eingegangene/ausgegangene Anrufe.
Es wurden auch Städtenamen gespeichert, in denen man sich länger als 4 Stunden aufhielt. Als solche konnte man u. a. sehen, wenn man sich in einer Stadt mit einer aktuellen Lockdown-Zone aufhielt – und folglich bereits potenziell den gelben Status erhalten. Selbst dann, wenn man nicht in der Nähe der besagten Zone war.

Es dürfte nicht zuletzt ein Resultat der Proteste sein, dass die chinesische Regierung Maßnahmen rund um die Coronapandemie, einschließlich der App, weitestgehend zurückgezogen hat.

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.golem.de/news/nach-protesten-china-schafft-staatliche-corona-app-ab-2212-170461.html

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig
Statistiken