1. Home
  2. News
  3. Ist der EU-US Data Privacy Framework in Gefahr?
  • Datenschutz

Ist der EU-US Data Privacy Framework in Gefahr?

Die Problematik rund um den Datentransfer in die USA ist seit langem bekannt und unterliegt immer wieder Schwankungen. Sobald politische Änderungen eintreten, hat dies in der Vergangenheit immer Einfluss auf die damaligen Abkommen gehabt. Daher sollte auch mit dem jetzigen Regierungswechsel der EU-US DPA genauer betrachtet werden.

Das Instrument, welches seitens der USA den Framework erst ermöglicht hat, ist die Executive Order 14086. Aus dieser resultierte wiederum das sogenannte PCLOB – Privacy and Civil Liberties Oversight Board. Dabei handelt es sich um ein Aufsichtsgremium, welches der Überprüfung der Wahrung der Rechte der Bürger nachkommen sollte. Nach der Wahl von US Präsident Trump wurden nun aus diesem Gremium jedoch sämtliche demokratischen Mitglieder entlassen. Die Folge dieser Entlassung ist nun, dass dieses Gremium ihrer ursprünglichen Funktion nicht mehr nachkommen kann und faktisch arbeitsunfähig ist.

Was heißt dies nun konkret für das Abkommen?

Gemäß Art. 45 Abs. 4 DSGVO ist die EU Kommission angehalten, Entwicklungen in Drittländern, worunter die USA zweifelsohne fallen, zu überwachen. Sie muss nun feststellen, ob trotz der Änderungen der EU-US DPF noch eine taugliche Rechtsgrundlage zur Datenübertragung begründen kann. Bereits im Oktober 2024 hat eine solche Beobachtung und Evaluierung stattgefunden. Es wurde dabei Verbesserungsbedarf festgestellt. Ebenso war die Anzahl der Mitglieder des PCLOB thematisiert worden. In der kommenden Evaluierung dürfte dies entsprechend erneut von Bedeutung sein.

Für Sie bedeutet das nun erstmal, dass kein sicherer Verlass auf den weiteren Bestand des Abkommens besteht.

In der Zwischenzeit dürfte es sinnvoll sein, Ihre US-Dienstleister zu überprüfen und sich über diese einen Überblick zu verschaffen. Sollte der EU-US DPF tatsächlich keine Rechtsgrundlage mehr begründen könnten, müsste nach alternativen Optionen wie den Standardvertragsklauseln geschaut werden. Auch eine Erwägung alternativer Anbieter könnte langfristig in Betracht kommen.

Aktuell hat das Abkommen aber noch Bestand. Über sämtliche Änderungen werden wir Sie umgehend informieren.

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.
Mandatory

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website
PHPSESSID Temporary cookies which is required by PHP to temporarily store data. session HTTP Website
__cfduid missing translation: trackingobject.__cfduid.desc 30 missing translation: duration.days-session HTTP Cloudflare/ report-uri.com
Statistics

With the help of these statistics cookies we check how visitors interact with our website. The information is collected anonymously.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_pk_id Used to store a few details about the user such as the unique visitor ID. 13 months HTML Matomo
_pk_ref Used to store the attribution information, the referrer initially used to visit the website. 6 months HTML Matomo
_pk_ses Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
_pk_cvar Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
MATOMO_SESSID Temporary cookies which is set when the Matomo Out-out is used. session HTTP Matomo
_pk_testcookie missing translation: trackingobject._pk_testcookie.desc session HTML Matomo